Wie viel ist dir deine Lebenszeit wert?
- admin474127
- 16. Juni
- 4 Min. Lesezeit

Wenn es um Finanzen geht, denken viele in Euro, Zinsen oder Rendite. Wir bei Via Bonum denken anders: Was kostet mich diese Entscheidung in Lebenszeit?
Denn in Wahrheit geht es nie einzig und allein um Geld, sondern darum, wie viel Zeit du verwendest, um dieses zu verdienen. Und was du verlierst, wenn du falsch beraten wirst, unreflektiert sparst oder Investitions-Chancen ignorierst.
Wir haben das in ein paar Beispielen für dich ausgerechnet und das Ergebnis ist dramatischer, als viele glauben. Nutze gerne unsere Rechenfunktion im Anschluss an die später aufgeführten Beispiele, um dir selbst ein Bild davon zu machen.

Dein Maßstab ist das Geld?
Ein Mensch mit einem durchschnittlichen Nettoeinkommen von 30.000 € pro Jahr tauscht fast ein ganzes Jahr seines Lebens in Freiheit gegen diese Summe (diese Zahl legen wir auch für die im Anschluss folgenden Rechenbeispiele als Grundlage fest).
Was ist also dein Maßstab im Leben? Viele Menschen würden sagen: “Natürlich nicht nur das Geld.” Und doch leben die meisten Menschen, als wäre es so.
Wir messen Erfolg am Kontostand, treffen Entscheidungen nach Rendite, lassen uns beraten, als ginge es lediglich um Zahlen. Dabei übersehen wir etwas Entscheidendes: Geld ist nur ein Mittel und was wir dafür eintauschen, ist unsere Lebenszeit.
Zwölf Monate Arbeit, über eintausend Stunden, fünfzig Wochen im Kalender für ein einziges schmales finanzielles Ergebnis. Diese Zeit ist weg. Sie kommt nie wieder!
Wenn du also zusätzlich ein Jahr lang schlecht beraten wurdest, falsch investiert hast oder auf eine vermeintlich clevere Finanzlösung hereingefallen bist, hast du nicht nur Geld verloren. Du hast ein Lebensjahr verloren. Nicht in Zahlen. In Stunden mit deiner Familie. In Tagen für deine Träume. In Möglichkeiten, du selbst zu sein. Geld kann man zurückgewinnen. Lebenszeit nicht.

Deshalb ist schlechte Finanzberatung kein harmloser Fehler. Sie ist ein erheblicher und folgenschwerer Eingriff in dein Leben. Wer sein Geld nicht sinnvoll schützt und vermehrt, zahlt nicht nur finanziell, sondern mit zusätzlicher Zeit, mit verlorener Freiheit, mit einem späteren oder nie stattfindenden Ruhestand oder vielen verpassten Momenten.
Finanzentscheidungen sollten immer Entscheidungen für dein Leben sein. Für mehr Freiheit, für echte Unabhängigkeit, für Sicherheit, die dich nicht einschränkt, sondern dich entlastet. Wer sein Geld in die falschen Hände legt, legt auch seine Zeit dorthin. Und wer seine Zeit verliert, verliert weit mehr als Zahlen auf einem Konto.
Frag dich doch beispielsweise mal selbst: Was ist dir ein Lebensjahr wert? Und wem vertraust du es an?

Vereinfachte Rechenbeispiele aus der Praxis
Die dargestellten Beispiele sind bewusst vereinfacht, spiegeln jedoch typische und realistische Szenarien wider. Zu beachten ist dabei insbesondere, dass bei einer Investition bspw. in Gold Kursgewinne nach einer Haltedauer von über einem Jahr in der Regel zusätzlich steuerfrei sind.
Beispiel 1: Bausparvertrag statt echter Vermögensbildung
Ein klassischer Bausparvertrag (mehr dazu im Blogartikel zur Bausparfinanzierung) wird häufig als sicherer Weg zur Immobilienfinanzierung empfohlen. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild:
Ausgangssituation:
Bausparsumme: 60.000 €
Gesamtlaufzeit: 22 Jahre
Monatliche Belastung: ca. 243 €
Gesamtaufwand: 64.067 €
Ergebnis:
Endkapital beim Bausparvertrag: 60.000 €
Alternative Edelmetall-Investition mit 6 % p. a.: rund 121.500 €
Differenz: ca. 61.500 €
Verlorene Lebenszeit: 61.500 € ÷ 30.000 € = 2,05 Jahre
-> Über zwei Jahre Lebenszeit investiert ganz ohne Vermögensaufbau.
Beispiel 2: Kapitallebensversicherung statt echter Altersvorsorge
Viele Menschen setzen noch immer auf klassische Kapitallebensversicherungen und damit auf Produkte, die längst nicht mehr zeitgemäß sind.
Ausgangssituation:
Monatliche Einzahlung: 300 €
Laufzeit: 30 Jahre → 108.000 € Einzahlung
Erwartete Auszahlung: ca. 140.000 €
Alternative Anlageform:
Edelmetall-Investment mit 6 % p. a.: ca. 281.000 €
Differenz: 141.000 €
Verlorene Lebenszeit: 141.000 € ÷ 30.000 € = 4,7 Jahre
-> Fast fünf Jahre Lebenszeit verschenkt und das nur durch ein ineffizientes Produkt.
Beispiel 3: Geld auf dem Konto liegen lassen
Wer aus Angst handelt und Geld „sicher“ auf dem Konto parkt, wird von der Inflation leise enteignet.
Ausgangssituation:
Kapital: 100.000 €
Zeitraum: 10 Jahre
Inflation: Ø 3,5 % p. a.
Kaufkraftverlust:
Reale Wertminderung: ca. 34.000 €
Alternative Anlage mit 6 % p. a.:
Endkapital: ca. 179.000 €
Opportunitätsverlust: ca. 79.000 €
Verlorene Lebenszeit: 79.000 € ÷ 30.000 € = 2,63 Jahre
-> Über zweieinhalb Jahre Lebenszeit verloren und das nur durch Passivität.
Beispiel 4: Rentenlücke durch unzureichende Vorsorge
Fehlentscheidungen in der Altersvorsorge führen oft zu einer dauerhaften monatlichen Unterdeckung mit gravierenden Folgen für den Ruhestand.
Ausgangssituation:
Monatlich fehlender Betrag: 500 €
Zeitraum: 20 Jahre
Gesamte Rentenlücke: 120.000 €
Verlorene Lebenszeit: 120.000 € ÷ 30.000 € = 4 Jahre
-> Vier Jahre länger arbeiten, obwohl eine frühzeitige Umorientierung das verhindert hätte.
Was das über Geld hinaus bedeutet
Diese Zahlen sind nicht einfach nur Rechenbeispiele. Sie zeigen: Finanzielle Fehlentscheidungen rauben uns das Wertvollste, was wir haben: unsere Lebenszeit.
Wer jahrzehntelang einem System folgt, das nur Kapital „sichern“ soll, ohne echte Wertschöpfung zu betreiben, sichert oft gar nichts, sondern zahlt mit Lebensjahren.
Der gute Weg: Lebenszeit für dich behalten
Unsere Mission ist es nicht, „besser“ zu verkaufen, sondern dass du deine Lebenszeit sinnvoll einsetzt. Wir helfen Menschen, ihre Finanzen so zu gestalten, dass sie nicht 40 Jahre lang arbeiten müssen, um am Ende doch zu wenig zu haben. Nicht, um lediglich Millionen zu scheffeln, sondern um mehr Freiheit zu erreichen.
Und das geht nur, wenn Beratung frei von Verkaufszielen, abseits der “Bankenlogik” und klar in der Sprache der Menschen erfolgt.
„Die größten Feinde des Verstehens sind nicht Ignoranz, sondern die Illusion des Wissens.“
- Vera F. Birkenbihl -
Wir freuen uns auf ein freies Gespräch mit dir fernab von jeglichen Finanz Floskeln und leeren Worthülsen. Geh mit uns gemeinsam den guten Weg!