Bausparfinanzierung
- admin474127
- 17. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juni
Günstige Lösung oder schlussendlich der teure Weg?

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Bausparfinanzierung und der Frage, ob sie in der aktuellen Finanzlandschaft noch eine lohnenswerte Option darstellt. Um dies fundiert zu bewerten, analysieren wir ein konkretes Praxisbeispiel und stellen es verschiedenen Szenarien aus dem Bereich der Edelmetallinvestments gegenüber. Den Anfang macht ein typischer Bausparvertrag, wie ihn viele "Sparer" nutzen.
Die folgende Grafik gibt einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Vertragsdetails und Konditionen, die für unsere Analyse von Bedeutung sind:

Ein Bausparvertrag funktioniert nach einem simplen Prinzip:
Zunächst sparst du über einen festgelegten Zeitraum hinweg Geld an. In unserem Beispiel zahlst du monatlich 175 € ein und leistest zusätzlich eine einmalige Einzahlung von 4.000 €. Nach etwa 11,6 Jahren hast du genug Guthaben angesammelt, um ein Darlehen in Anspruch zu nehmen. Dieses geliehene Geld wird dann über weitere 10 Jahre mit einer monatlichen Rate von 300 € zurückgezahlt.
Insgesamt belaufen sich deine Einzahlungen auf rund 64.000 €, während dir letztlich 60.000 € zur Verfügung stehen.
Nachteile:
Der Guthabenzins in der Ansparphase ist äußerst niedrig, sodass dein Erspartes kaum wächst.
Während der Tilgungsphase ist die monatliche Belastung vergleichsweise hoch.
Die Zuteilung des Darlehens ist nicht garantiert, da sie von neuen Kundeneinzahlungen abhängt.
Vorteil:
Die Finanzierung ist gut kalkulierbar, da du von Anfang an genau weißt, welche Kosten auf dich zukommen.
Betrachten wir nun zwei Szenarien für alternative ertragsorientierte Ansparphasen in ein Edelmetalldepot:

Edelmetall-Investment – So funktioniert es
Anstatt dein Geld in einen Bausparvertrag einzuzahlen, kannst du es in ein Edelmetall-Depot investieren. Dabei sparst du die gleichen Beträge, profitierst jedoch von möglichen Wertsteigerungen. In den letzten 25 Jahren lag die durchschnittliche jährliche Wertentwicklung bspw. von Gold bei 9,7 %. In unserem Beispiel gehen wir im ersten Beispiel von 6% und im zweiten von 8% aus. Bereits in der durch den Bausparvertrag vorgegebenen Dauer der Ansparphase lassen sich bei diesen Investments beachtliche Erträge erzielen.
Ein großer Vorteil dieses Investments ist die steuerliche Begünstigung: Nach einer Haltedauer von 365 Tagen sind Gewinne gemäß § 23 EStG steuerfrei. Zudem handelt es sich um einen physischen Sachwert, der jederzeit verfügbar ist.
Weitere Vorteile:
Du kannst deine Sparraten flexibel anpassen oder jederzeit zusätzliche Einzahlungen leisten.
Es gibt keine festen Laufzeiten oder Verpflichtungen.
Wichtiger Hinweis:
Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Erträge.
In der folgenden Tabelle stellen wir die wichtigsten Fakten unserer Szenarien gegenüber:

In der Tabelle lag der Fokus vor allem auf der Ansparphase. Wenn unser Ziel jedoch darin besteht, am Ende etwa 60.000 € zu erreichen, müssen wir auch bei Edelmetallinvestitionen eine längere Anlagedauer in Betracht ziehen oder unsere Investitionen vergrößern. Um dies zu veranschaulichen, nehmen wir folgend die durchschnittlichen Beträge aus der Anspar- und Tilgungsphase des Bausparvertrags und investieren diese in unser Edelmetall-Depot.
In der folgenden Rechnung sind die Ergebnisse der beiden Szenarien dargestellt:

Hierbei wird deutlich, dass wir bei einer Rendite von 6 % bereits nach 12,5 Jahren die 60.000 €-Marke überschreiten. Bei einer Performance von 8 % erreichen wir das Ziel sogar schon nach 11,2 Jahren und damit in kürzerer Zeit als die reine Ansparphase unseres Bausparvertrags laufen würde.
Die nachfolgenden Graphen verdeutlichen die massiven zeitlichen Unterschiede der Investitionen:

Fazit
Eine erfolgreiche Anlagestrategie erfordert Weitsicht und eine durchdachte Verteilung der Mittel. Unsere Berechnungen zeigen, dass eine kluge Investition in Edelmetalle eine vielversprechende Möglichkeit bietet, das eigene Budget optimal zu nutzen. Insbesondere im Vergleich zum klassischen Bausparvertrag erweist sie sich als die deutlich attraktivere Option. Welche Strategie am besten passt, hängt von den individuellen Zielen, der gewünschten Laufzeit und der persönlichen Risikobereitschaft ab.
Bei via bonum stehen wir dir jederzeit beratend zur Seite und bieten dir die Möglichkeit eines kostenlosen Erstgesprächs. Wir nehmen uns die Zeit, deine Fragen ausführlich zu beantworten und eine maßgeschneiderte Lösung für dich zu finden. Unser Ziel ist es, allen wissbegierigen Menschen eine fundierte Anlagestrategie näherzubringen.
Lass uns gemeinsam den guten Weg gehen.