top of page
| VIA BONUM |

UNSER KONZEPT

In unserer komplexen Finanzwelt ist es entscheidend, kluge Entscheidungen für die eigene finanzielle Zukunft zu treffen. Oft werden traditionelle Wege und Produkte übernommen, ohne sie auf Wirksamkeit, Vor- und Nachteile oder die Passgenauigkeit auf die eigene Situation überprüft zu haben.

Auch die verlockenden Angebote von sogenannten staatlichen Geschenken, wie Zulagen, Steuervorteilen oder dem versprochenen netto Sparen der betrieblichen Altersvorsorge finden große Aufmerksamkeit.

Doch was bedeuten in Wirklichkeit die geläufigen Begriffe von Zinsen, Garantien, Zulagen, Steuerersparnis? Sind sie schlussendlich die Lösung oder das Problem?

Unser Ziel mit dir ist, Geld zu verstehen und die Unterschiede der Systeme der Geld- und Sachwerte.

Flaggen der Länder

Die Analyse und Integration bestehender, nicht länderspezifischer Vorsorgemaßnahmen in ein neues Konzept erfolgt grenzüberschreitend.

Speziell für landesspezifische Vorsorgeprogramme aus Deutschland und der Schweiz findest du per Klick auf das jeweilige Land eine passende Übersicht. 

zukunftsplanung

Neben der Vorsorgeplanung sind alle Aspekte der finanziellen Zukunftsplanung ein wichtiger Teil deines individuellen Konzepts.

Von der Finanzierung eines Autos oder der Ausbildung deiner Kinder bis hin zum Ansparen von Eigenkapital für eine Immobilie. Deine Ziele und Wünsche sind bei uns in besten Händen.

IN 3 SCHRITTEN ZU DEINEM KONZEPT

ANALYSE

AUSWERTUNG

ZIELSETZUNG

Analyse Via Bonum
Computer mit Graph Via Bonum
Balkendiagramm Via Bonum

Bevor wir eine Empfehlung zu einem Investment geben, erfassen wir die dazu nötigen Informationen, auch die, über bisher getätigte Investitionen – am besten anhand der entsprechenden Vertragsunterlagen. Auch deine Ziele und Wünsche sind wichtige Faktoren.

Aus diesen Daten werten wir die bisherige Rentabilität und die zu erwartende Entwicklung jeder einzelnen Investition und Anlage aus. Wir kommentieren wesentliche Gegebenheiten aus dem Kleingedruckten der Verträge, die es zu beachten gilt. Auch überprüfen wir die Art der Investition gegenüber dem Zweck, den sie erfüllen soll. Ein wichtiger Bestandteil unserer Konzepte ist, die Einflüsse von Steuer und Inflation bei einer zu erwartende Wertsteigerung deiner Anlagen zu berücksichtigen.

Hierbei zeigt sich, welche Investitionen in dein Portfolio gehören und welche die Kaufkraft deines Vermögens wirklich erhalten, denn: Ziele ändern sich im Laufe des Lebens. Nach unserer Auswertung deiner Informationen erhältst du von uns ein Konzept, in dem wir auf Wunsch alle deine ehemaligen Anlagen und Investitionen übertragen können.

DEIN KONZEPT, DEIN EIGENTUM

Du sagst uns deine Meinung dazu und schlussendlich entsteht daraus DEIN individuelles Konzept. Wir setzen es dir inklusive aller Schriftwechsel um.

Das Konzept passt sich auf ändernde Situationen in deinem Leben an. Es hat:

 

  • keine vorgegebene Laufzeit

  • keine Bedingungen

  • und ist ausschließlich dein Eigentum.

Du wirst feststellen, dass du oft kein weiteres Geld mehr in die Hand nehmen musst, um für dich ein sinnvolles Konzept zu gestalten, denn wir verwenden auf Wunsch alles, was du bereits aufgebaut hast oder monatlich ansparst und übertragen es einfach in dein neues Portfolio.

Was kostet dich das: Lass uns gerne ein kostenfreies Gespräch führen, persönlich oder per Zoom, über 45 Jahre Erfahrung stehen für dich bereit.

ODER INFORMIERE DICH ZUERST ÜBER UNSERE PRODUKTE AUS DENEN WIR DEIN PERSÖNLICHES PORTFOLIO GESTALTEN.

deutschland

LANDESSPEZIFISCHE VORSORGEPROGRAMME DEUTSCHLAND

BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE PFLICHTSYSTEME

PRIVATE
VORSORGE

  • Direktversicherung

  • Pensionskasse

  • Pensionsfonds

  • Unterstützungskasse

  • Direktzusage

Ergänzungsfunktion

  • Gesetzliche Rentenversicherung

  • Beamtenversorgung

  • Alterssicherung der Landwirte

  • Berufsständische Versorgung

 

Regelsicherungsfunktion

  • „Riester“-Verträge

  • Basisrenten-Verträge

  • Private Rentenversicherung

Ergänzungsfunktion

Die Vorsorgemaßnahmen in den gold umrandeten Säulen gehen wir in deinem neuen Konzept gemeinsam mit dir an.​

Wir zeigen dir, wie du aus ungewollten Verträgen und Versicherungen raus kommst und welche Möglichkeiten es gibt, durch bestehende Gesetze und Urteile, noch mehr, als nur den sogenannten Rückkaufswert zu erhalten.

 

Auch zeigen wir dir, wie es möglich ist, aus einem Riester- und Rürup-Vertrag (Basis-Rente), sogar aus einer betrieblichen Altersvorsorge vor deinem Rentenalter eine für dich rentable Anlage zu gestalten, jederzeit verfügbar – sogar vererbbar.

 

Zur rechtlichen Überprüfung von Lebensversicherungen arbeiten wir ergänzend mit darauf spezialisierten Anwaltskanzleien zusammen.

schweiz

LANDESSPEZIFISCHE VORSORGEPROGRAMME SCHWEIZ

STAATLICHE
VORSORGE

BERUFLICHE VORSORGE

PRIVATE
VORSORGE

  • AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung)

  • IV (Invalidenversicherung)

  • Ergänzungsleistungen

Existenzsicherung

  • Pensionskasse (BVG – Berufliche Vorsorge)

  • Überobligatorische Vorsorge

Lebensstandard beibehalten

  • Säule 3a (gebundene Vorsorge)

  • Säule 3b (freie Vorsorge)

Zusatzbedarf

Die Vorsorgemaßnahmen in den gold umrandeten Säulen gehen wir in deinem neuen Konzept gemeinsam mit dir an.​

Wir zeigen dir, wie du aus unerwünschten Versicherungen und Vorsorgeverträgen in der Schweiz aussteigen kannst und welche Möglichkeiten es gibt.

Außerdem erklären wir dir, wie du aus deiner Säule 3a oder 3b, sogar aus deiner Pensionskasse, noch vor der Pensionierung eine für dich rentable und flexible Anlage machen kannst – jederzeit verfügbar und vererbbar.

bottom of page